
Salzburger Landestheater
Zurückversetzt in die historische Pracht – und besser denn je!
Die Renovierung des 130 Jahre alten Hauses wurde im Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen. Von Mai – Oktober 2022 wurden zentrale Bestandteile des Salzburger Landestheaters renoviert – von der Balkonpodesterie über die Bestuhlung, die Bühnentechnik bis hin zur Saalbeleuchtung. Die getroffenen Maßnahmen sorgen vor dem Vorhang für eine Optimierung des Sitzkomforts und eine Aufwertung der Gesamtwirkung im Zuschauerraum. Hinter dem Vorhang wird die theatertechnische Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht und das Haus in diesem Bereich zukunftsfit gemacht.
Seebacher wurde mit der Steuerung und teils Fertigung der Saalbeleuchtung betraut. Dies beinhaltete die historischen Wand- und Deckeneinbauleuchten, den großen zentralen Lüster, wie auch die neuen LED-Leseleuchten in den Logen und die neue LED-Stufenbeleuchtung der Aufgänge zu den Rängen.
Der große Kristall-Deckenlüster
Der historische Lüster (von einer Fachfirma restauriert) erhielt eine neue Aufhängung und kann jetzt effektvoll auch vor und während der Vorstellungen gehoben und gesenkt werden. Die 60 Retrofit/E14 Kerzenbirnen lassen sich vom ISYGLT Universal-Dimmer UD-700-X2 ansteuern, die integrierten 72 Mini-Spots vom LED-04B-ANA-DMX Dimmer. 48 Spots sind nach unten zur Ausleuchtung des Zuschauerraums gerichtet, nach oben sind 24 Mini-Spots so justiert, dass das historische Deckengemälde perfekt in Szene gesetzt wird.
Die historischen Leuchten
Die Wandleuchten, ebenfalls frisch von einer Fachfirma restauriert, sind mit je 3 Retrofit Kerzen / E14 bestückt, sie werden pro Säulenkapitell von je 9 zusätzlichen Spots flankiert, um eine effektvolle Ausleuchtung der Gebäudearchitektur und eine bessere Helligkeit zu erzielen. Die Spots werden von unserem LED-04B-ANA-DMX gesteuert. Die Wandleuchten, wie auch die restaurierten Pendelleuchten, von denen eine pro Loge aufgehängt ist, steuert unser UD-700-X2 Universal-Dimmer. Im Erdgeschoss befinden sich Deckeneinbauleuchten, ebenfalls mit E14 Retrofit Leuchtkörpern bestückt, ferner Bodenleuchten, die seitlich an die Wände strahlen. Alle historischen Leuchten mit Retrofit Leuchtkörpern sind mit ‚dim2warm‘ voreingestellt worden.
Die gesamte Saalbeleuchtung ist per DMX steuerbar.

Die Leseleuchten in den Logen
Die Leseleuchten sind von den Theaterbesuchern über Knopf ein- und ausschaltbar. Übergeordnet können diese aber auch über DMX gesteuert werden. Hierfür wurde ein Programm erstellt. Diesen Leuchten wurde im Gehäuse der Dimmer LED-02E-DMX-1000-V2 eingebaut. Die Leuchten sind in kratzfestem ‚Colored Aluminium Gold satiniert‘ im Hause gefertigt und einmalig von der Farbtemperatur so voreingestellt worden, dass sie mit der Gesamtlichtsituation des Saals und den frisch freigelegten und neu vergoldeten Stuckaturen perfekt harmonieren.
Stufenbeleuchtung der Podesterie-Treppen:
Einen zentralen Bereich der Sanierung stellt die Überarbeitung der knarzenden Balkonpodesterie dar, im Zuge derer auch die Sitzreihen neu ausgerichtet wurden. Die Plätze sind nun über direkt/indirekt beleuchtete Treppen zu erreichen. Die LED-Leisten beleuchten direkt die Trittfläche, wie auch indirekt die vertikale Stufenwand. Standardmäßig ist die Leuchtkraft der Auf- und Abgänge während der Vorstellungen auf ‚leichtes Glimmen‘ (1,5 %) eingestellt, die Stufen bleiben als solche immer klar erkennbar und erfüllen die Notlicht-Kriterien. Die insgesamt 52 Profile werden über unseren LED-04B-ANA-DMX Dimmer gesteuert.

Verdunklung der Emporenfenster
Zur Verdunklung auf der Empore wurde zusätzlich ein I/O-08B-230V-10A Modul verbaut, das gewährleistet, dass die Verdunklung nur bei geschlossenen Fenstern auf- und zufährt.
Zum Einsatz kamen folgende ISYGLT-Module:
- UD-700-X2, Universal-Dimmer
- LED-04B-ANA-DMX, LED-Dimmer
- DMX512-16B-V2, Schnittstellen-Modul
- CC-03-USB, Compact Controller
- WATCH-DOG-02, Überwachungs-Modul
- NT24V/6,25A-S, System-Netzteil
- I/O-08B-230V-10A, Schaltaktor
- LED-02E-DMX-1000-V2, LED-Dimmer

Verteiler für die Saalbeleuchtung
Projektbeteiligte
Bauherr: www.salzburger-landestheater.at
Architekten: www.zopf.eu
Lichtplanung: www.lichtplanung-ragg.at
Lichtsteuerung: Seebacher GmbH