Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Seebacher GmbH
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ausgesprochen ernst und möchten, dass Sie sich – betreffend der Daten, die Sie uns durch den Besuch auf unseren Seiten an uns übertragen - sicher fühlen. Dem Bundesdatenschutzgesetz zu entsprechen, hat für uns höchste Priorität. Mit dieser Erklärung klären wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Seebacher GmbH auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) nicht absolut sicher ist und Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Name und Adresse der verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Seebacher GmbH
Brunnenweg 33
83666 Waakirchen
GERMANY
Tel: +49 8021 50434-0
E-Mail: datenschutz@seebacher.de
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies für uns nicht verpflichtend ist.
Hosting
Unsere Website-Inhalte werden bei folgendem Anbieter gehostet:
jweiland.net - Jochen Weiland, Echterdinger Str. 57, 70794 Filderstadt
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von jweiland: Informationen zum Datenschutz
Die Verwendung eines Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten.
- Ein Recht auf Auskunft über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger. (Art. 15 DSGVO)
- Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten. (Art. 16/17 DSGVO)
- Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist. (Art. 18 DSGVO)
- Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte. (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
- Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format. (Art. 20 DSGVO)
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbehörden mit Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Datenschutzmaßnahmen
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security). Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Arten, Zweck und Speicherdauer von Daten, Rechtsgrundlagen
Server-Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Website werden die folgenden allgemeinen Informationen von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. Server-Log-Dateien): IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, die Internetseite, von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referrer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst.
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (maximal 7 Tage) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Kontaktformular
Unsere Website bietet die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden. Die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten: e-mailadresse Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen per Kontaktformular an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO (Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme).
Cookies
Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Seiten speichert. Cookies speichern eine Art „Benutzerprofil“, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Diese Datei wird von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert und hilft dabei, Sie bei einem erneuten Aufruf unserer Website wiederzuerkennen. Wir erhalten durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Website und können unsere Website so an Ihren individuellen Interessen ausrichten und die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vorneherein verhindern. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies unserer Auftragsverarbeiter akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren” verhindern.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Website anbieten zu können. Für die unten im Einzelnen aufgeführten Arten von Cookies können abweichend hiervon speziellere Rechtsgrundlagen anwendbar sein.
Unsere Website verwendet im Einzelnen folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Session-Cookies (zu Deutsch: Sitzungs-Cookies): Diese enthalten eine Identifikationsnummer, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers zu einer Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Wir nutzen diese Art von Cookie, um elementare Funktionen dieser Website bereitzustellen, wie etwa den Schutz vor Spam-Versand über Anfrage-Formulare. Außerdem nutzen wir Session-Cookies, um zu erkennen, wie viele Unterseiten der Homepage Sie aufrufen und wie lange Sie sich auf den Seiten aufhalten. Eine Zuordnung zu Ihnen als Person oder die Erstellung eines Nutzungsprofils über einen längeren Zeitraum als eine Browser-Sitzung ist dabei nicht möglich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Website anbieten zu können, sowie aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Website zur nutzerorientierten Verbesserung unseres Online-Angebots.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
- Hinweis-Banner zur Cookie-Nutzung: Um Sie transparent auf die Nutzung von Cookies durch uns hinzuweisen, wird am unteren Rand des Browserfensters hierzu ein Hinweis-Banner eingeblendet. Wenn Sie dieses Banner durch einen Klick ausblenden, speichern wir dies in einem Cookie. Dadurch bleibt auch bei Ihrem nächsten Besuch unserer Homepage das Banner ausgeblendet. Dieser Cookie wird nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Datenverarbeitung
Weitergabe von Daten, Auftragsdatenverarbeitung
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
- Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder
- wir sind aufgrund
a) gesetzlicher Bestimmungen oder
b) behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder
verpflichtet. Dabei kann es sich um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung,
zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen. In diesem Fall wird dieser Auftragsverarbeiter entsprechend Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer Daten die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist und in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Datenschutzhinweis zu Drittanbietern auf unserer Website
Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, setzen wir auf unserer Website verschiedene Dienste von Drittanbietern ein. Dabei werden teilweise personenbezogene Daten verarbeitet, um die Funktionen bereitzustellen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die jeweiligen Anbieter, die Art der Datenverarbeitung und Ihre Rechte.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um interaktive Karten und Standortinformationen anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteter Karte aufrufen, werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Standortdaten an Google übertragen. Google verarbeitet diese Daten gemäß ihrer Datenschutzerklärung, um Dienste bereitzustellen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung zu schalten. Sie können die Datenverarbeitung durch Google Maps in den Einstellungen Ihres Google-Kontos oder durch entsprechende Browser-Plugins steuern.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
Sie gelangen von unserer Website per Linkbutton auf unseren Firmenauftritt bei LinkedIn. Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken dieses Links Daten an die LinkedIn übertragen werden. LinkedIn verarbeitet diese Daten, um Funktionen wie das Teilen von Inhalten, Werbung und Analysen bereitzustellen. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei LinkedIn anpassen oder die Plugins deaktivieren.
Weitere Informationen: LinkedIn Datenschutzerklärung
Per Linkbutton gelangen Sie von unserer Website auf unseren Firmenauftritt bei Facebook. Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken dieses Links Daten übertragen werden. Facebook verarbeitet diese Daten gemäß ihrer Datenschutzerklärung, um personalisierte Werbung, Analysen und soziale Funktionen anzubieten. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook anpassen oder die Nutzung von Facebook-Plugins in Ihrem Browser einschränken.
Weitere Informationen: Facebook Datenschutzerklärung
Unser Firmenauftritt bei Instagram ist per Linkbutton aufzurufen. Instagram ist Teil von Facebook. Beim Anklicken dieses Links werden Daten an Instagram übertragen. Instagram verarbeitet diese Daten gemäß ihrer Datenschutzerklärung, um Inhalte anzuzeigen und Nutzerinteraktionen zu ermöglichen. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Instagram anpassen oder die Plugins deaktivieren.
Weitere Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy
TeamViewer
Für Fernwartung, Support und Bildschirmübertragungen nutzen wir TeamViewer. Bei der Nutzung werden Verbindungsdaten, Geräteinformationen sowie eventuell weitere personenbezogene Daten übertragen, um eine sichere Verbindung herzustellen. TeamViewer verarbeitet diese Daten, um Supportleistungen zu ermöglichen und die Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von TeamViewer. Sie haben die Möglichkeit, die Datenverarbeitung durch entsprechende Einstellungen in Ihrem TeamViewer-Konto zu steuern.
Weitere Informationen: https://www.teamviewer.com/de/legal/privacy-and-cookies/
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Außerdem können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen oder die Nutzung der Dienste einschränken. Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns.
Hinweis: Die Nutzung dieser Dienste erfolgt in der Regel auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser oder auf den Plattformen ändern.