Über uns
Die Seebacher GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und in der Branche als Innovator für Lichtsteuerung und Gebäudeautomation bekannt. So konnte Seebacher von Beginn an die Welten von Gebäude- und Bühnenbeleuchtung intelligent verbinden und setzte 1997 als erster eine Touch-Bedienstelle zur Gebäudesteuerung ein. Die ersten Anlagen mit Monitoring und Störmeldeverarbeitungen realisierte das Unternehmen noch im gleichen Jahr. Heute ist eines der Zukunftsthemen im Bereich Licht, die circadiane Beleuchtung. Seebacher hat schon im Jahr 2000 das Modul DA-04VM vorgestellt, welches warmweiße und kaltweiße Leuchten circadian steuert. Im Jahr 2005 folgten die IP-Schnittstelle, der integrierte Webbrowser und ein Mailclient.
Meilensteine
2022
Re-Organisation unseres Vertriebs: Ewald Burgenlehner ist nun wieder direkt bei der Seebacher GmbH angestellt, Wolfgang Lorek wechselt zu unserem Partnerunternehmen multisenses GmbH. Beide stehen für Fragen und Lösungen rund um unser Leistungsspektrum als technische Berater zur Verfügung.
2022
Martin Daller scheidet zum Ende des 2. Quartals 2022 aus der Unternehmensleitung aus und verlässt die Firma.
2021
Johann Haltmair wird Teil der Geschäftsführung, zusammen mit Paul Seebacher und Martin Daller.
2021
Gerald Heise startet als Key Account Manager und betreut den internationalen Vertrieb.
2020
Digital AI Assistant

2020
Professionelle Lösung für Funk-BUS fertig. Mit einer direkten Anbindung von EnOcean an ISYGLT können wir viele EnOcean-Produkte einbinden, sowie ISYGLT-Dimmer oder DALI-EVGs per Funk via Mesh-Net ansteuern.
2019
Beginn der Systempartnerschaft mit DEOS.
Um regional besser für MSR-Projekte aufgestellt zu sein, arbeiten wir hier nun intensiv mit dem in Deutschland führenden Hersteller DEOS zusammen.

2019
Partnerschaft mit 4-sol für Cloud-Lösungen und mit neo für eine komplett neue Möglichkeit als User-Interface.
Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit den Themen Bluetooth, EnOcean und Indoor-Tracking; erste Prototypen-Anlagen.
2016
Partnerschaftsvertrag ISYfyd
2014
App für Android-Geräte ab Android-Version 4.0; Partnerschaftsvertrag mit TRILUX
2012
Light+Building Vorstellung der ersten iOS App im Apple-App-Store
2011
Einstieg von Martin Daller als Gesellschafter-GF
2008
Eintritt Martin Daller in die Firma als Projektsachbearbeiter
2007
IP-Master Erweiterung des internen Web-Servers für PC und mobile Endgeräte (iPhone etc.)
2006
Erste eigene plattformunabhängige Visualisierung – IPMS
2005
Erster Master mit IP-Schnittstelle, Webbrowser, Mailclient, WAP-Seiten für GSM-Handys
2002
Vertiefung von Partnerschaft und Vertrieb CH, jetzt unter dem Namen se Lightmanagement AG; Vorstellung DA-04VM Modul für circadiane Lichtsteuerung (damals mit 1-10V)
2000
Erste Light+Building Seebacher stellt Gebäudeautomation vom Lichtmanagement bis hin zum intelligentem Sonnenschutz vor; Realisierung vom Museum der Phantasie, 1000 BUS-Module, intelligente Verschattung, PC-Visualisierung, Touch-Bedienung…
1998
Beginn Partnerschaft Light Technology NL; erste Version der Windows-Programmieroberfläche ProgrammDesigner
1997
Einzelraum-Temperaturregelung; erste ISYGLT-PC-Visualisierung mit WINLab; Hannover-Messe Vorstellung Touch-Bedienung, Fernwirken mit Modem, Meldungsversand per Fax (auf der Messe)
1996
Start ISYGLT als Nachfolger von ISYBUS - jetzt frei programmierbar; erste Anlage mit mehreren über Backbone vernetzten Mastern
1995
Vorstellung ISYBUS auf der Hannover-Messe; Seitec GmbH wird exklusiver Lieferant
1994
Einführung ISYBUS – Fernsteuersystem und Beginn der Vertriebspartnerschaften mit IB elmarin Klaus Dose, Fehring Licht und Decke, se starkstrom elektronik ag
1993
Umfirmierung zur Seebacher GmbH und Umzug nach Bad Tölz
1986
Partnerschaft mit der Rudolf Auer GmbH, Bau konventioneller Lichtsteuerungen
1986
Firmengründung in Gmund am Tegernsee durch Paul Seebacher
Geschäftsbereiche
Im Wesentlichen gliedert sich unser Geschäft in zwei Bereiche: Das Komponentengeschäft und die Projektierung ganzer Steuerungsanlagen. Im Rahmen des Komponentengeschäfts entwickeln wir serienreife Module zur Integration in Licht- und Gebäudesteuerungen. Aus unserer Arbeit in Projekten entstehen immer wieder neue Anforderungen und Verbesserungen, welche wir in unsere Serienprodukte einfließen lassen.
Bei der Projektierung von Anlagen betreuen wir unsere Kunden von der ersten Kostenschätzung bis zur erfolgreichen Abnahme des Projektes. Dabei beraten wir, erstellen ein Pflichtenheft für die Programmierung und nehmen die Anlage auf Wunsch in Betrieb. Gerne warten wir die Anlage anschließend regelmäßig.

Unsere Kunden profitieren maßgeblich aus der Verbindung beider Geschäftsbereiche, da die Erfahrungen aus Entwicklung und Praxis zusammenfließen. Denn unsere Erfahrungen aus Projekten sowie die Anforderungen am Markt lassen wir in die Produktentwicklung einfließen. Ebenso können wir Planer und Elektriker optimal unterstützen, da wir unsere Produkte so gut wie unsere Westentasche kennen und einen guten Service bieten.
Was uns wichtig ist
Neben dem Verdienen von Geld, welches wir für unsere Gehälter und für Neu-/Weiterentwicklungen unserer Produkte benötigen, sind uns folgende Punkte wichtig:
Wir wollen Spaß an der Arbeit haben:
Uns ist es wichtig, dass wir Freude an der Arbeit haben. Man verbringt doch einen großen Teil der Zeit in der Firma und da ist es uns wichtig, diese Zeit mit interessanten Aufgaben gemeinsam mit netten Kollegen und angenehmen Kunden zu verbringen.
Wir brauchen die Herausforderung:
Einfache Projekte wären zwar auch mal schön, aber eigentlich lieben es wir es Herausforderungen mit Professionalität und Perfektion zu lösen.
Wir wollen mit unseren Projekten beeindrucken:
Mit Stolz wollen wir unseren Freunden, Bekannten und Kunden erzählen, dass wir für Projekte wie die Sixtinische Kapelle, das Hotel Adlon und viele berühmte Museen und Kirchen in Deutschland und weltweit die Steuerung geliefert haben und dass diese auch zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden funktioniert.
Wir wollen die Welt guten Gewissens unseren Nachfahren hinterlassen:
Deshalb achten wir auf Nachhaltigkeit, lange Lebensdauer unserer Produkte und auf die Realisierung von Anlagen mit höchstem Komfort und gleichzeitig größtmöglicher Energieeinsparung.
Wir wollen mit unseren Kunden und Partnern ein ehrliches, offenes und vertrauensvolles Verhältnis haben:
Betrogen und getrickst wird bei uns nicht. Unsere Arbeit ist ehrlich und nachvollziehbar.
Wir wollen besser sein als die Konkurrenz:
Sei es die Qualität, die wir abliefern oder das technische KnowHow, das wir haben, wir wollen immer einen Schritt voraus sein. Wir streben nach Perfektion und danach, dem Kunden Mehrwerte zu bieten.
Produktkatalog
Entdecken Sie hier unsere Produktpalette - nach Funktion oder System sortiert:
In Kürze
Mitarbeiter: 16
Standort: Bad Tölz
Umsatz: ca. 2,5 Mio. €/Jahr
Charakter: innovativ und technikbegeistert
Vertriebsweg
Andere über uns
"Nur ein kleines Schild weist auf die Firma hin. Dass hier Aufträge aus der ganzen Welt bearbeitet werden, würde man nicht sofort vermuten. Die Liste ist lang: Das NS-Dokuzentrum in München, das Hotel Adlon in Berlin, der Konzertsaal des Dresdner Kulturpalasts, der kürzlich nach vierjähriger Bauzeit wieder eröffnet wurde."- Schneider, Petra: Tölzer Firma setzt Michelangelo ins rechte Licht"
Süddeutsche Zeitung, 03.07.2017
"Seebacher“ bringt Licht ins Dunkel.
Das kleine Tölzer Unternehmen gilt als Spezialist für intelligentes Lichtmanagement und ist weltweit tätig. Vor Kurzem erst hat „Seebacher“ die Sixtinische Kapelle im Vatikan ins rechte Licht gerückt.- Schnitzer, Christoph: "Buongiorno, sagte der Papst",
Merkur, 18.01.2015
Entwicklung
Mit unserem Knowhow aus über 30 Jahren Steuerungs- und Lichttechnik entwickeln wir auch für Sie neue Produkte nach Ihren Anforderungen.
Projektierung
Beratung, Planungsunterstützung, Schaltpläne, Pflichtenheft, Bedienungsanleitung, Programmierung, Inbetriebnahme, ...
Mit uns wird Ihr Projekt zur Realität!