Der Universal-Dimmer ist für den zuverlässigen Betrieb von Hochvoltleuchtmitteln, magnetischen Trafos, elektronischen Trafos, ESL- und LED-Retrofit-Leuchtmitteln geeignet. Es stehen 2 getrennte Dimmerausgänge zur Verfügung, die jeweils mit 700W belastbar sind. Durch Konfiguration und Parallelschaltung der Ausgänge ist der Dimmer mit 1x1400W belastbar.
Jeder Kanal ist separat auf die entsprechende Lastart parametrierbar (Phasenan- oder Phasenabschnittmodus). Der Dimmer überprüft selbstständig die angeschlossene Last, indem er nach erstmaligem Anlegen der Betriebsspannung durch einen Kurztest prüft, ob die angeschlossene Last mit der gewünschten Einstellung zu betreiben ist.
Der Dimmer arbeitet mit einer internen Dimmauflösung von 16 Bit und erfüllt somit höchste Ansprüche.
Die bereits werksseitig vordefinierten Eigenschaften wie Dimmkurven, Minimal- und Maximalbegrenzungen können vom Anwender selbst noch geändert und optimiert werden.
Ansteuerungsarten des Dimmers:
- DMX512 8 Bit und 16 Bit
- DMX-RDM 8 Bit und 16 Bit
- Standalone: 0-10V, 1-10V, Taster (Eintastendimmer)
- interne Potis
- Zum BUS-Protokoll DMX512 sind die internen Potis und Spannungseingänge als Vorrang, Merge-Betrieb oder für den BUS-Ausfall parametrierbar.
Für Standalone- bzw. DMX-Anwender steht ein kostenloses Software-Tool zur Verfügung. Hiermit kann per USB- oder RS-485-Datenverbindung der Dimmer per Parameter optimiert und interne Daten wie Temperaturen, Spannungen Spitzenströme und Leistungen angezeigt werden. Zusätzlich ist als Neuheit auch eine Oszilloskop-Funktion integriert. Damit steht erstmals auch dem Anwender ein Hilfsmittel zur Darstellung der aktuellen Last zur Verfügung - und das ohne gefährliche Messungen an der Netzspannung!
Eine Überprüfung von unbekannten Leuchtmitteln - wie z.B. neue Retrofit-Lampen - ist somit ohne weiteres Messequipment möglich. Sie benötigen lediglich den angeschlossenen UD-700-X2-RDM-Dimmer, ein USB-Kabel (USB Typ A auf Micro B m/m) und unsere kostenlose Software.